Ihre Gastgeber

Als wir 1974 den zum Verkauf stehenden Hof, entdeckten, war uns sofort klar, dass wir hier Wurzeln schlagen und einmal alt werden wollten, ohne auch nur im Entferntesten eine Vorstellung zu haben, was sich hier entwickeln würde. Es bedurfte dann aber noch 8 Jahre intensiver Renovierungsarbeit – vorwiegend in Eigenarbeit,  ehe die Großfamilie endgültig einziehen konnte. 

Mit dem fortschreitenden Um- und Ausbau des ehemaligen Wirtschaftsteils, konnte schließlich auch der Heuboden als Konzert- und Veranstaltungsraum mit einer wundervoll durchsichtigen Akustik bezogen werden. Seit fast 30 Jahren hat hier nun die Konzertreihe „Musik auf dem Heuboden“ mit klassischen Konzerten ihren Platz, aber auch Theater und Bildende Kunst fanden hier Raum. Einen Höhepunkt im Jahr bilden die seit 2003 jährlich stattfindenden Internationalen Musiktage Brache. Auch erste Hochzeiten konnten gefeiert werden. 2012 wurde endlich auch die Aus- und Umgestaltung der ehemals Eternit-verkleideten Scheune zur Galeriescheune möglich als Raum für Ausstellungen und künstlerische Aktivitäten.

Da mit dem Erwachsenwerden der Kinder immer mehr Platz frei wurde, entwickelte sich langsam das heutige Konzept: Die Möglichkeiten des Hofes in seiner naturnahen, idyllischen Einzellage vielen Menschen zu öffnen, sei es für ungestörtes kreatives Arbeiten in Workshops und Seminaren oder in Meisterkursen, Orchester- und Chorarbeit auch mit der Option einer öffentlichen Aufführung als krönenden Abschluss – sei es für unvergessliche Feste, Hochzeits- und Familienfeiern. Inzwischen wird das „Projekt Brache“ auch von den Kindern mit eigenen Konzepten und Veranstaltungen mitgestaltet.